Aus- und Weiterbildung
Facebook YouTube Instagram
Home > Termine > Aus- und Weiterbildung

Naturnahes Gärtnern auf Gemeindeflächen

Zeitplan

  • 08.00 – 08.30 Uhr: Check-In
  • 08.30 – 08.45 Uhr:  Begrüßung
  • 08.45 – 10.00 Uhr: Nutzungsvielfalt, Kleinräumigkeit, Standortgerechtheit, Artenvielfalt, Giftverzicht
    Dr. Johann Neumayer (Umweltreferent der Diözese Salzburg)
  • 10.00 – 10.20 Uhr: Kaffeepause
  • 10.20 – 12.00 Uhr: Pestizidfreie Gärten werden immer mehr ein MUSS statt ein „Kann“ – kurze Einführung in die Welt der natürlichen Pflanzenbehandlung, schonender Düngung und Selbstherstellung von Pflegeprodukten! 
    Ing. Erwin Seidemann (Inhaber Gärtnerei Seidemann)
  • 12.00 – 13.00 Uhr: Mittagessen
  • 13.00 – 14.00 Uhr: 10 Jahre naturnahes Gemeindegärtnern in der Praxis 
    Wilfried Ammann (Bauhofleiter der Marktgemeinde Rankweil/Vorarlberg)
  • 14.00 – 14.45 Uhr: Projektpräsentation „Natur im Garten – Tirol“: eine Chance für unsere Gemeinden
    Neophyten in Tirol – eine Gefahr für Artenvielfalt und unsere Gesundheit
    Matthias Karadar MSc (Tiroler Bildungsforum, Universität Innsbruck)
  • 15.00 – 15.30 Uhr: Straßenränder als Inseln der Vielfalt?
    Biotopverbund, Extensivierung und Straßenränder
    Dr. Johann Neumayer (Umweltreferent der Diözese Salzburg)
  • 15.30 – 16.00 Uhr: Natürliche Schönheiten heimischer Flora, statt Thujen und Zypressenhecken – Einblicke in eine bekannte, aber oft vergessene Welt!
    Ing. Erwin Seidemann (Inhaber Gärtnerei Seidemann)

Anmeldung
Bitte nutzen Sie das unten stehende Anmeldeformular um sich für das Seminar anzumelden.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 25,00 inkl. Pausenverköstigung und Mittagessen (ohne Getränke).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt. Bei einer Absage werden Sie schriftlich verständigt. Im Falle einer abweichenden Rechnungsadresse bitten wir Sie, dies mit der Anmeldung bekannt zu geben.

Anfahrt und Parken

Das SZentrum liegt direkt an der Tiroler Straße B 171 im 2. Stock des Einkaufszentrums Stadtgalerien – Tiefgarage im Haus.
Anreise mit dem Auto: Über die Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Schwaz und von dort ca. 500 m in Richtung Zentrum bis zum Einkaufszentrum StadtGalerien.
Parken: Ausreichend Parkmöglichkeiten in der Städtischen Tiefgarage und in der Tiefgarage der StadtGalerien – Tarife: 1 Std. gratis | ab 3. Std. (€ 3,50) € 1,50; Tageskarte 08.00 – 19.00 h € 11,00

Die Vorträge der Veranstaltung:


Links: 
Datum und Uhrzeit:
Di, 05.04.2016 08:00 Uhr
Veranstaltungsort:
SZentrum Schwaz/Knappensaal




ATM Schwaz

Wir bitten um Verständnis, jedoch wird Ihre Browserversion zur Darstellung dieser Website nicht unterstützt. Bitte updaten Sie Ihren Browser hier.