Abfallwirtschaftszentrum-Betreuung
- Kompetenz: Kontinuierliche Beobachtung des Altstoffmarktes und statistische Auswertung sind unerlässlich für eine aufkommensgerechte Vergebührung und kostengünstige Entsorgung
- Ausfallsicherheit: Der ATM-Mitarbeiterpool ermöglicht rasches Reagieren auf personelle Schwankungen und gewährleistet sofortigen kompetenten Ersatz z.B. bei Krankheitsständen und Urlauben.
- Ordnung und Sauberkeit: Von der Koordination der Containerabholung bis zu diversen Reinigungsarbeiten am Abfallwirtschaftszentrum ist Aufmerksamkeit gefragt. Sauberkeit ist oberste Prämisse.
- Arbeitsschutz: Regelmäßige Sicherheitschecks und Unterweisungen beugen Unfällen sowohl beim Personal als auch bei den AWZ-Benützern vor. Damit werden auch die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt.
- Abfallberatung: Umfassende Information und Bereitstellung von Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit bilden die Basis einer fundierten Beratungskompetenz.
- Annahme und Zuordnung: Ausgebildete und kommunikative Mitarbeiter erhöhen die Akzeptanz in der Bevölkerung und beeinflussen somit auch die Abfallströme positiv. Freundlichkeit ist selbstverständlich!
- Verwiegung und Gebührenerfassung: Transparenz und Kostenwahrheit durch objektive, ordnungsgemäße Abwicklung und Verrechnung für entgeltpflichtige Fraktionen und gute Vorgaben für die Akzeptanz in der Bevölkerung .

Mit ihrer Hilfe werden alle wesentlichen Fragen rund um das Abfallwirtschaftszentrum individuell beantwortet. Öffnungszeiten, angenommene Fraktionen und Anlageplan sind im praktischen A4-Formart (Standard) oder als Kleinformat in A5 kurz und übersichtlich zusammengefasst.
Es besteht auch die Möglichkeit einen Folder (=Kurzfassung) anafertigen zu lassen.
Die Erstellung und die grafische Gestaltung passiert zur Gänze in der ATM. Es fallen für die Gemeinden lediglich die Druckkosten an.