Page 11 - ATM Forum 2024-01
P. 11

Neues aus der Arge AWV







           Wechsel in der Bundeskoordination und                        In Verhandlungen mit den zu-
           neues Leitbild                                               ständigen Wirtschaftsvertretern
                                                                        konnte auch bereits für das Jahr
           Der langjährige Bundeskoordinator Dr. Johann Mayr hat mit Jah-  2024 eine Einigung in der Höhe
           reswechsel seinen verdienten Ruhestand antreten. Seine Nach-  von rund EUR 20 Mio. erzielt wer-
           folge hat DI   Michael Bartmann übernommen. Michael Bart-    den.
           mann ist 35 Jahre alt, stammt aus Himberg bei Wien und hat
           im Jahr 2015 sein Studium an der Universität für Bodenkultur   Einweg­Pfand ab 2025
           abgeschlossen. Nach seiner beruflichen Tätigkeit beim Ingeni-
           eurbüro „wpa – Beratende Ingenieure“ und dem Land Nieder-    Einweggetränkeverpackungen
           österreich in der Abteilung Umwelt- und  Energiewirtschaft war   aus  Kunststoff  und  Metall  wer-
           er zuletzt für den Abfallverband Schwechat als Büroleiter tätig.  den ab 1.1.2025 mit einem Pfand
                                                                        in der Höhe von EUR 0,25 versehen. Für die  Umsetzung wurde
           Als Ausgangspunkt für Weiterentwicklung und Innovation der   in Österreich die EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH ein-
           Arge AWV wurde auch ein neues Leitbild erarbeitet. In einem   gerichtet. Diese übernimmt die Organisation und Durchfüh-
           mehrstufigen  Strategieprozess  wurden  Vision,  Mission  und   rung von Material-, Geld- und Datenflüssen. Die Arge AWV ist
           Werte der Arge AWV erarbeitet und daraus der strategische    bereits im Austausch mit der zentralen Stelle zur Ausgestaltung
           Rahmen für neue Ziele und Maßnahmen abgeleitet.              der Einbeziehung der Abfallberatung in Österreich. Im Herbst
                                                                        ist eine gemeinsame Schulung der Arge AWV und der EWP für
           Einweg-Kunststoffe „SUP“                                       Abfallberaterinnen und Abfallberater geplant.

                                                                        Textilien
           Die EU-Richtlinie 2019/904 (Single-Use-Plastics Directive) ent-
           hält neben Verboten für Produkte mit nachhaltigeren Alterna-
           tiven (z. B. Strohhalme, Einwegbesteck) auch Bestimmungen zur   Die  EU  Kommission  möchte  den Sektor  umweltverträglicher
           erweiterten Produzentenverantwortung: Ab dem Jahr 2023 ha-   und wettbewerbsfähiger machen. Diese Zielsetzungen spiegeln
           ben Produzenten – neben den Kosten für Sensibilisierungsmaß-  sich auch im aktuellen Entwurf zur Abfallrahmenrichtlinie wider.
           nahmen – die Kosten von Reinigungsmaßnahmen, Transport       Die Arge AWV hat ein Positionspapier für eine nachhaltige Be-
           und  Entsorgung  von  bestimmten  Einwegkunststoffprodukten   wirtschaftung von Alttextilien in Österreich erarbeitet, um Sta-
           mitzutragen. Diese Bestimmungen wurden mit der letzten No-   keholder und Entscheidungsträger frühzeitig auf erforderliche
           velle des AWG 2002 und der Verpackungsverordnung in natio-   Rahmenbedingungen in Österreich hinzuweisen.
           nales Recht umgesetzt, weshalb die Kostenersätze für SUP-Pro-
           dukte seit 2023 auch in Österreich zu leisten sind. Diese werden   Als Siedlungsabfälle unterliegen Textilien aus Haushalten der Ge-
           im jeweils darauffolgenden Jahr an die kommunalen Vertrags-  staltungshoheit der kommunalen Abfallwirtschaft, welche auch
           partner, im Wege der Sammel- und Verwertungssysteme (SVS),   ein flächendeckendes und bürgerfreundliches Angebot an Sam-
           ausbezahlt.                                                  melinfrastruktur sicherstellt. Daher bedingt die Umsetzung einer
                                                                        Herstellerverantwortung in Österreich aus Sicht der Arge AWV
           Die für die Auszahlung der vereinbarten Geldmittel (für 2023   unbedingt die Einbeziehung der öffentlichen Abfallwirtschaft.
           rund EUR 12,6 Mio.) erforderlichen vertraglichen Grundlagen
           wurden seit Dezember 2023 mit den Sammel- und Verwer-
           tungssystemen für Haushaltsverpackungen verhandelt und
           stehen nun unmittelbar vor dem Abschluss.
















                                                                                                                       forum_ 11
   6   7   8   9   10   11   12